Aktuelles

    Magdeburger Max-Planck-Direktor für Verdienste um deutsch-bulgarische Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft geehrt

    20.11.2025 -

    Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Professor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) und Direktor am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg (MPI), wurde am 5. November 2025 der Ehrendoktortitel der Universität für Chemische Technologie und Metallurgie (UCTM) in Sofia, Bulgarien, durch die Rektorin, Professorin Senya Terzieva-Zhelyazkova, verliehen. Die UCTM würdigt damit seine Verdienste um die bulgarische Hochschulbildung und die Erweiterung der deutsch-bulgarischen Zusammenarbeit in Bildung und Wissenschaft.

    mehr ...

    Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag an Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Lothar Mörl

    Am 12.11.2025 feierte Prof. Mörl seinen 85. Geburtstag; 85 Jahre mit vielen privaten und beruflichen Höhepunkten.

     

    Die Fakultät für Verfahrenstechnik gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute zu diesem bemerkenswerten Meilenstein!

     

    mehr ...

    EIN HERZLICHES WILLKOMMEN FÜR DIE „INGa“-STIPENDIATIN 2025

    12.11.2025 -

    Frau Maria Labeit darf sich ab dem Wintersemester 2025/26 über ihr INGa-Stipendium freuen!

    Im Rahmen einer Fakultätsratssitzung wurde Frau Labeit durch den Dekan, Prof. Evangelos Tsotsas, und die Gleichstellungsbeauftragte, Dr. Alexandra Lieb, an der FVST begrüßt. „Wir freuen uns über eine weitere sehr gute Stipendiatin und wünschen Frau Labeit viel Erfolg und Freude im Studium“, meint Frau Dr. Lieb.

    Frau Labeit ist bereits die zweite Stipendiatin im Rahmen des INGa-Programmes der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik. Die frischgebackene Studentin des Studiengangs Nachhaltige Verfahrens- und Umwelttechnik darf sich über einen monatlichen Zuschuss von 300 Euro freuen. Die finanzielle Unterstützung ist unabhängig vom BaföG und dem Einkommen der Eltern.

    Das Stipendium wurde zunächst für zwei Semester vergeben; es besteht die Möglichkeit einer jährlichen, leistungsabhängigen Verlängerung bis zum Ende des Bachelorstudiums.

     

    mehr ...

    Mehr Frauen für Sicherheitstechnische Ingenieurberufe gesucht

    Mit einem neuen bundesweiten Projekt will die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mehr Frauen für sicherheitstechnische Ingenieurberufe gewinnen. Gemeinsam mit Partnerinnen aus Wissenschaft und Praxis entwickelt die Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Universität Strategien, um Frauen sowie trans-, inter- und nicht-binäre Personen (TINA) in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern und ihre Sichtbarkeit in der Branche zu stärken. 

     

    Weitere Informationen finden sie hier hier

    mehr ...

    Cooperation agreement with Zhejiang University, Hangzhou, China

    04.11.2025 -

    During a China journey of the Dean, Prof. Evangelos Tsotsas, an interfaculty cooperation agreement has been signed with the College of Energy Engineering of the Zhejiang University in Hangzhou

    mehr ...

    Eine Erfolgsgeschichte, die hoffentlich noch weitergeht

    27.10.2025 -

    Carter William Schmitt, US-Amerikaner und Purdue Student im Bachelor, besuchte die OVGU im Rahmen seines Studiums in der ersten Jahreshälfte 2025.

    mehr ...

    Übernahme des Lehrstuhls für Wärme- und Stoffübertragung

    14.10.2025 -

    Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Simon Stephan wird als neuer Leiter des Lehrstuhls für Wärme- und Stoffübertragung an der FVST begrüßt. Zum 01.10.2025 übernahm Herr Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Simon Stephan die Leitung des Lehrstuhls für Wärme- und Stoffübertragung an der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik.

    mehr ...

    Vom jungen Forscher zum Verfahrenstechniker – Jugend forscht zu Gast in Magdeburg

    09.10.2025 -

    Vom 10. bis 12. September 2025 waren auf Einladung der Bundesinitiative „Jugend forscht“ 30 junge Forscherinnen und Forscher zu Gast in Magdeburg. Alle hatten einmal (oder auch mehrmals) in Regional-, Landes- und Bundeswettbewerben ihr Können in spannenden Projekten unter den Augen wissenschaftlicher Jurys unter Beweis gestellt.

    mehr ...

    Exkursion Mercer Arneburg/Stendal

    24.09.2025 -

    Im Rahmen der Vorlesung „Nachhaltige Prozesstechnik für nachwachsende Rohstoffe und CO2 für die Chemie-Produktion“ ging es für die Bachelor- und Masterstudierenden der FVST zur Exkursion ins Zellstoffwerk Mercer Arneburg/Stendal.

    mehr ...

    Gewählter Fachschaftsrat für 2025/2026 im Amt

    10.09.2025 -

    Anlässlich der Fakultätsratssitzung am 02.09.2025 fand die Verabschiedung der alten Fachschaft und die Vorstellung der neuen Mitglieder der Fachschaft statt.

    mehr ...

    Kleine Partikel mit großer Wirkung

    13.08.2025 -

    Der Ingenieur Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück ist auf die neu eingerichtete W3-Professur für Thermische Verfahrenstechnik / Partikelsysteme an die Uni Magdeburg berufen worden. Bück ist Verfahrenstechniker und besitzt langjährige Expertise auf dem Gebiet der Herstellung von Partikeln, Granulaten oder Pulvern mit präzisen Eigenschaften, etwa für Wirkstoffe in der Medikamentenherstellung, von Aromen in der Lebensmittelindustrie oder Filtern für die Umwelttechnologie.

    mehr ...

    Summer School 2025 - Tag der FVST am 06.08.2025

    11.08.2025 -

    Zum zweiten Mal findet 2025 vom 4. – 17. August 2025 die Summer School in Zusammenarbeit mit der Taiyuan University of Technology statt; zum ersten Mal sind auch Studierende der Inner Mongolia University dabei. 15 Studierende und ihre Betreuer lernen in dieser Zeit verschiedene Forschungseinrichtungen kennen oder unternehmen Exkursionen zu lokalen Unternehmen und Sehenswürdigkeiten in Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländer.

    Dr.-Ing. Laura König-Mattern wird mit dem Deutschen Studienpreis 2025 der Körber-Stiftung ausgezeichnet

    05.08.2025 -

    Dr.-Ing. Laura König-Mattern, Alumna der Abteilung Prozesstechnik des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg, wird mit einem 2. Preis des Deutschen Studienpreises ausgezeichnet. Sie erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis der Körber-Stiftung in der Sektion Natur- und Technikwissenschaften für ihre Promotion zum Thema „Systematic Solvent Screening and Design for Biomass Fractionation Processes“, die sie 2024 erfolgreich an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg abgeschlossen hat. Damit ging der Deutsche Studienpreis erstmals nach Sachsen-Anhalt.
    Quelle: MPI Magdeburg 

    mehr ...

    Neue Daten zur Waldbrandausbreitung

    23.07.2025 -

    Kiefernwälder auf sandigen Böden, wie sie vor allem in Sachsen-Anhalt und Brandenburg verbreitet sind, gelten als besonders waldbrandgefährdet. Längere Trockenperioden und hohe Temperaturen begünstigen die Entzündung der Streuauflagen und des Bodens. 

    Kluge Kristalle gegen Krebs

    10.06.2025 -

    Prof. Dr. habil. Hana Bunzen hat den Lehrstuhl für anorganische Chemie an der Uni Magdeburg übernommen.  Im Zentrum ihrer aktuellen Forschung stehen sogenannte Metal-Organic Frameworks (MOFs) – poröse, kristalline, dreidimensionale Strukturen, die aus Metallionen und organischen Molekülen aufgebaut sind und eine extrem große innere Oberfläche bieten. Dadurch lassen sich neuartige Eigenschaften realisieren, etwa für den gezielten Wirkstofftransport im Körper oder für funktionale Materialien, die Schadstoffe aus Wasser oder Luft entfernen.

    mehr ...

    Letzte Änderung: 20.11.2025 -
    Ansprechpartner: Webmaster