Posterpreis des Adolf-Martens-Fonds an IAUT-Mitarbeiter

Anläßlich der 13. Fachtagung Anlagen-, Arbeits- und Umweltsicherheit, die am 16. und 17. November 2017 in Köthen stattfand, verlieh der Adolf-Martens-Fonds e.V. den Preis für das beste Poster an Christoph Wanke vom Institut für Apparate- und Umwelttechnik für sein Poster "Schwelbrände in Holzpelletschüttungen". Durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zur Wärme- und Elektroenergieerzeugung in bisher nicht gekannter Größenordnung treten Brandereignisse bei der Lagerung und Produktion von Holzpellets, deren Phänomenologie bisher unverstanden ist. Diesem Thema widmet sich die gemeinsam mit den Ko-Autoren Sandra Wetzstein und Ulrich Krause angefertigte Arbeit von Herrn Wanke.
Der Adolf-Martens-Fonds e.V. würdigt Arbeiten aus der Materialwissenschaft und der Sicherheitsforschung und geht auf den ersten Präsidenten der früheren Königlich-Preußischen Materialprüfanstalt zurück, nachdem auch die Gefügestruktur "Martensit" im Eisen-Kohlenstoff-Diagramm benannt ist.
Bild: Christoph Wanke bei der Versuchsvorbereitung